Vorteile des PVC-U-Systems
Der Werkstoff PVC-U weist aufgrund der entstehenden Wechselwirkungen zwischen den Chlor-Atomen in den Polymerketten neben hoher Härte und Formbeständigkeit eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit auf. Diese Eigenschaften prädestinieren den Werkstoff PVC-U für die Herstellung von druckbeaufschlagten Rohrleitungssystemen.
Verhalten von PVC-U im Außeneinsatz
PVC-U hat in mitteleuropäischen Klimazonen nördlich der Alpen eine relativ gute Witterungsbeständigkeit, auch bei Einwirkung der kurzwelligen UV-Anteile des Sonnenlichts. Trotzdem verliert PVC-U etwas von seiner Schlagzähigkeit, so dass es bei extremen Anwendungsfällen von Vorteil ist, das Material mittels einer Rohrisolierung, einer Rohrabdeckung oder eines Schutzanstriches zu schützen.
Chemische Beständigkeit
PVC-U hat eine ausgezeichnete chemische Widerstandfähigkeit, auch bei hohen Medienkonzentrationen. Gegenüber einer Vielzahl von verdünnten oder konzentrierten Säuren und Laugen, Alkalien und Aliphaten ist PVC-U als beständig einzustufen. Gegenüber Medien wie Estern, Ketonen, chlorierte Kohlenwasserstoffe und einigen anderen Lösungsmitteln ist PVC-U quellbar bis lösbar. Die chemische Beständigkeit ist jedoch von vielen Faktoren abhängig, wie z.B. der Betriebstemperatur, dem Betriebsdruck, der Konzentration und anderen Einflüssen.
Temperatur- und Druckeinsatzbereiche
PVC-U ist im Temperaturbereich von 0°C - 60°C einsetzbar. Oberhalb von 60°C erweicht PVC-U relativ schnell. Unterhalb von 0°C nimmt die Schlagzähigkeit stark ab.
Das niedrige Gewicht
PVC-U-Systeme wiegen nur die Hälfte, verglichen mit Kupferrohrinstallationen und nur 1/5 verglichen mit Stahlrohrsystemen. Hierdurch ist eine einfachere Handhabung gewährleistet und es werden Anwendungsbereiche erschlossen, in denen in Verbindung mit den besonderen Eigenschaften von PVC-U, metallische Systeme ersetzt werden können. Wie alle thermoplastische Kunststoffe hat auch PVC-U einen relativ großen termischen Ausdehnungskoeffizienten (0,08mm/m°C). Diese Tatsache ist im Vorfeld bei der Planung des Rohrleitungssystems konstruktiv zu berücksichtigen. Hierzu bieten sich verschiedene Möglichkeiten an. Einbau von Dehnungsbögen oder Kompensatoren, so wie die „feste“ Einspannung über Festpunkte.
Einfache Verbindung
PVC-U Rohrleitungskomponenten werden durch Kleben miteinander verbunden. Die Herstellung von Klebeverbindungen setzt ausreichende Fachkenntnisse voraus, Bzgl. der Verklebung beachten Sie bitte die speziellen Vorgaben der Klebstofflieferanten.